Eine runde Sache, die Homepage von C.U. Koehler aus Meckenheim

Viel mehr Zeit kann ich seit Beginn des Ruhestandes für die Aktivitäten verwenden, die früher zurückstehen mussten.

Dennoch stellt der Computer auch die Hauptbeschäftigung in der Freizeit dar. Grafik- und Musikbearbeitung sowie die Erstellung von Internet-Angeboten auch im häuslichen Bereich bilden immer noch den Schwerpunkt.

Ahnenforschung sowie die Geschichte und Geschichten von Bauernhöfen sind ein faszinierendes Betätigungsfeld. Ersteres betreibe ich für meine Vorfahren - natürlich nur mit Unterstützung durch den Computer. Zweites wird gesammelt, aufbereitet und zu Papier gebracht. So konnte 1996 nach den Aufzeichnungen meines leider schon verstorbenen Schwiegervaters Siegfried Rose die Geschichte eines Niedersächsischen Hofes im Wandel der Zeiten in Text und Bildern zusammengestellt und zwischenzeitlich bereits in 2. Auflage gedruckt werden.
Aktuell bin ich dabei, den Nachlass meines Vaters und meines Großvaters aufzubereiten.
Die Lebensgeschichte meines Großvaters Carl Erik Koehler liegt inzwischen fast fertig vor; bei der meines Vaters habe ich jedoch noch sehr viel zu. Allein 20.000 Bilder wollen gesichtet, geordnet und digitalisiert werden. Danach kann ich mich dann auch der Geschichte unseres Hofes in der Lüneburger Heide widmen.

Nach langer Pause wurden Gitarren und Banjo rehabilitiert und im Stile der Schulzeitmusik (Beatles und amerikanische Folklore) gequält. Nachbar NoFo ist leider weggezogen, daher war hier ein neues Betätigungsfeld angesagt. Seit 2003 singe ich als Bass im Meckenheimer Chor Desederata (Homepage wird von mir betreut).>>> Chor Desederata

Mit Freunden aus alten Zeiten von Round Table sowie weiteren Interessierten wurde 1993 von mit der Lions Club Bonn-Rheinaue mitgegründet.
>>> Lions Club Bonn-Rheinaue

Für den Lions Club Bonn-Rheinaue habe ich 1999 eine zu bewältigende Kurzversion der sog. Rheinbacher Wasserburgenroute für Radfahrer ausgearbeitet, die in gut drei Stunden absolviert werden kann. Streckenverlauf, Stationen einschließlich einer Kurzbeschreibung und Gesamt- bzw. Teilstrecken können hier abgerufen werden. (kommt in Kürze)
Für die Homepage vom Lions Club Bonn-Rheinaue bin ich aber jetzt nicht mehr verantwortlich und habe sie in kompetente Hände abgegeben.
Dort findet man regelmäßig etwas Aktuelles zum Club und seinen Aktivitäten.
Im 21. Jahr bin ich für die technische Umsetzung unseres Adventskalenders verantwortlich; werde diese Arbeit aber jetzt in andere Hände abgeben. Nach meiner zweiten Präsidentschaft 2016-2017 überlasse ich die Ämter des Clubs anderen Mitgliedern.

CUK, MK und CEK in der Eifel
Dann bleibt auch mehr Zeit zum Wandern, und ganz besonders zusammen mit unserem Sohn das Wochenendhaus "Koehlerhütte" in der Eifel.

Haupt- oder Lieblingshobby ist jedoch die Fotografie, der ich mich seit meiner ersten Kamera (Dacora Kleinbild) gewidmet habe. Neben den klassischen Portraitaufnahmen haben es mir die Natur, Makroaufnahmen und besondere Gebäude angetan.

Falls daneben noch Freizeit zur Verfügung stehen sollte, gibt es seit 2003 für alle Koehlers die Koehlerhütte in der Eifel. Im Brohltal unterhalb der Burgruine Olbrück kann man sich wunderbar entspannen, austoben, relaxen usw.

Am südlichen Wendekreis

Sofern es die Zeit und die erforderliche Mittel erlauben, gehen Magdalene und ich gern auf Tour. In den vergangenen Jahren haben wir mehrfach verschiedene Jakobswege in Spanien und Portugal gemeistert und waren mit kleineren Gruppen in Riga, der Türkei, auf Zypern, in Andalusien, zum Nordkapp, nach Malta, Rimini und in der Nähe von Barcelona. Die letzten Ziele waren Südafrika, Namibia, Kenia sowie Lanzarote und Furteventura - mal sehen, wo es dann in der nächsten Zeit hingehen wird.



Die Technik, die ich für all diese Arbeiten verwende, ist nicht außergewöhnlich.


© 1998-2024 CUK
25.06.2024